Lidstraffung ohne OP

Ich hätte nicht gedacht, dass eine Lidstraffung ohne OP wirkungsvoll sein kann...
Lidstraffung ohne OP München – was ist ohne eine OP möglich?
Die Lidstraffung ist einer der häufigsten Eingriffe der Plastischen Chirurgie. Erstens, die Augen sind unser wichtigstes nonverbales Kommunikationsmittel und zweitens haben sehr viele Menschen Schlupflider, hängende Lider oder Augenringe. Dies beeinträchtigt nicht nur das ästhetische Empfinden, sondern eben auch die Wirkung auf andere Menschen.
Doch nicht immer ist ein operativer Eingriff nötig, um einen wachen und positiv wirkenden Blick zu erreichen. In einigen Fällen kann eine minimalinvasive Behandlung mit Botox®, Hyaluronsäure oder PDO-Fäden zu einem schönen Ergebnis führen. Erfahren Sie jetzt mehr über die Möglichkeiten einer Lidstraffung ohne OP bei Dr. med. Caroline Kim.
Sie haben Fragen, wir sind gern für Sie da!
Vorteile einer Lidstraffung ohne OP bei Dr. Caroline Kim

Dr. Caroline Kim ist seit über 15 Jahren Fachärztin der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie und auf dem Gebiet der minimalinvasiven und operativen Lidstraffung in München spezialisiert.
Sie ist mit allen Behandlungsmethoden vertraut und begeistert ihre Patienten immer wieder mit sehr natürlichen und schönen Ergebnissen.
In ihren ausführlichen Beratungsgesprächen geht sie sehr auf die Wünsche ihrer Patienten ein und erstellt das bestmöglichste Behandlungskonzept.
Auf einen Blick
-
Die Behandlungsmethoden
Eine Lidstraffung ohne OP wird bei uns in München mit Botox®, Hyaluronsäure oder dem Fadenlift durchgeführt. Diese Behandlungsmethoden führen nicht zu einem dauerhaften Ergebnis, halten jedoch mehrere Monate bis Jahre.
-
Die Spezialisierung der Praxis ist wichtig
Für eine optimale Beratung zu verschiedenen Methoden ist es empfehlenswert, sich an eine Praxis zu wenden, in der alle bewährten Methoden zur Lidstraffung angeboten werden. So finden Sie auch die Behandlung, die zu Ihnen persönlich passt.
-
Nicht jeder ist geeignet
Nicht bei jedem Menschen führt die Lidstraffung ohne OP zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Es kommt auf den Grad der Hauterschlaffung, der Anatomie Ihres Gesichts und Ihre Wünsche an, ob diese Behandlungsmethoden für Sie eine gute Wahl sind.
-
Auch ohne Narkose
Die Lidstraffung ohne OP braucht, bis auf eine kleine Lokalanästhesie beim Fadenlifting, keine Narkose und bringt kaum Ausfallzeiten mit sich. Auch mit Schmerzen ist nicht zu rechnen.
Lidstraffung ohne OP Kosten – was kostet so eine Behandlung?
Die Kosten einer Lidstraffung ohne OP hängen von der Behandlungsmethode ab und können zwischen 300 und 1.000 Euro liegen. Die Injektionen mit Botox beispielsweise kosten nur etwa 300 Euro, das Fadenlift kann da höher liegen, das Ergebnis hält dann aber auch länger. Eine operative Lidstraffung ist über die Zeit hinweg kostengünstiger, dennoch fühlen sich viele Menschen mit minimalinvasiven Methoden wohler.
Welche Behandlungsmethoden bei Ihnen infrage kommen und wie hoch die Kosten für Ihre Lidstraffung wären, erfahren Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Ich werde Ihnen auch ehrlich sagen, wenn ich denke, dass in Ihrem Fall nur eine operative Lidstraffung zu Ihrem gewünschten Ergebnis führt. Das finde ich sehr wichtig, damit mein Patient nicht Geld für eine Behandlung ausgibt, die einen zu geringen Effekt hat.
Die wichtigsten Faktoren einer Lidkorrektur ohne OP
Behandlungsdauer | 10-30 Minuten |
---|---|
Anästhesie | lokalanästhesierende Creme / Lokalanästhesie |
Klinikaufenthalt | ambulant |
Nachbehandlung | Kühlung der Gesichtsareale, bei Bedarf überschminken. Nach 3-4 Wochen Kontrolle durch die Ärztin |
Gesellschaftsfähig | meist sofort; Ausnahme: Fadenlifting (nach 1–4 Tagen) |
Lidstraffung ohne OP München bei Dr. Caroline Kim

Meine Leistungen im Überblick
Ausführliches und persönliches Beratungsgespräch zu den Behandlungsmethoden einer Lidstraffung ohne OP in München
Ausführliche Informationen zu den Kosten, dem Ablauf, der Heilungszeit und den Risiken einer Behandlung
Demonstration von hunderten Vorher - Nachher Bildern meiner Patienten
Wir sorgen für eine zeitnahe Terminfindung zur Ihrer Lidstraffung ohne OP in München
Das sagen unsere Patienten zu Frau Dr. Caroline Kim
Bewertungen auf Google & Jameda
Dr. Caroline Kim hat in München zahlreiche Lidstraffungen ohne OP durchgeführt und verfügt über viele gute Bewertungen von sehr zufriedenen Patienten auf Jameda und Google. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie heute noch ein Beratungsgespräch für Ihre Lidstraffung ohne OP in München.
Sie haben Fragen, wir sind gern für Sie da!
Beratungsanfrage
Was genau ist eine Lidkorrektur ohne OP?
Unter einer Lidkorrektur ohne OP versteht man mehrere Behandlungen. Dies können Injektionen mit Botox® oder Hyaluronsäure sein oder das Fadenlift. Man muss jedoch ehrlicherweise sagen: die Lidkorrektur ohne OP führt nicht bei allen Menschen zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. In einem persönlichen Beratungsgespräch und nach einer Analyse Ihres Gesichts kann ich Ihnen genau erklären, welches Ergebnis Sie mit welcher Methode erreichen können.
Aus welchem Grund lassen Menschen eine Lidkorrektur ohne OP durchführen?
Viele Menschen stören sich an ihren Schlupflidern oder Augenringen, vor allem, wenn sie von anderen häufig angesprochen werden, ob sie müde oder gestresst sind. Einige meiner Patienten können sich mit dem Gedanken an eine OP, auch wenn sie nicht unter Vollnarkose stattfinden muss, nicht anfreunden und suchen nach Alternativen. Glücklicherweise gibt es mehrere Methoden, die zwar nicht bei allen, aber doch bei recht vielen Patienten zu einem schönen Ergebnis führen können.
Augenlider straffen ohne OP – ist das überhaupt möglich?
Ja, ist es – aber mit Einschränkungen. Cremes und andere kosmetische Behandlungen können Sie schon mal vergessen, hier ist nicht mit einer sichtbaren Verbesserung zu rechnen. Bei den minimalinvasiven Methoden der Plastischen Chirurgie entsteht ein sichtbarer Effekt, jedoch gilt dies nicht für alle Patienten. Bei starker Hauterschlaffung beispielsweise zeigen minimalinvasive Behandlungsmethoden zwar auch einen Effekt, führen aber meist nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis.
Stark ausgeprägte Schlupflider – was hilft hier wirklich?
Ab wann ist eine OP wirklich nötig?
Wenn Sie von Ihrem beweglichen Oberlid nichts mehr sehen können, das unbewegliche Oberlid schwer auf den Wimpern liegt und sich ein deutlicher Hautüberschuss zeigt, hilft nur die operative Lidstraffung. Aber auch hier ist die Empfehlung des Arztes sehr wichtig, denn nicht immer macht eine Behandlung ohne OP Sinn.
Ein kleiner Eingriff
Der Eingriff ist relativ klein und bringt nur sehr geringe Risiken mit sich. Der Vorteil ist auch, dass man sich viele Jahre über schöne, wache und strahlende Augen freuen kann.
Lid OP ja oder nein?
Erfahren Sie jetzt alles über die operative Oberlidstraffung: Operationsmethoden, Ausfallzeit und Nachsorge, Risiken und vieles mehr.
Vereinbaren Sie Jetzt Ihren Termin
Welche Patienten können mit einer Lidkorrektur ohne OP behandelt werden und welche nicht?
Die Lidkorrektur ohne OP funktioniert besonders gut bei etwas jüngeren Menschen mit erblich bedingten Schlupflidern, aber auch bei älteren Menschen mit leichten Schlupflidern ohne deutlichem Hautüberschuss.
Neben dem Grad der Hauterschlaffung entscheidet auch Ihre individuelle Anatomie, ob ein gutes Ergebnis erreicht werden kann. Bei den Unterlidern ist die Lidkorrektur ohne OP dann erfolgreich, wenn Augenringe und Augenschatten durch eingesunkene Tränenrinnen entstehen oder Knitterfältchen beseitigt werden sollen. Ziel ist es immer, ein frisches und natürliches Aussehen zu erreichen.
Welche Methoden werden bei der Lidstraffung ohne Operation eingesetzt?
Botox® ist ein muskelentspannendes Medikament, welches durch Injektionen in die Gesichtsmuskulatur verabreicht wird. Der Orbicularis-Muskel, das ist der Muskel rund um Ihr Auge, zieht die Augenbrauen in der Regel nach unten. Wird dieser Muskel entspannt, heben sich die Augenbrauen um ein paar Millimeter und der Blick wird geöffnet. Bei leichten Schlupflidern reicht das, damit das bewegliche Lid wieder zum Vorschein kommt und die Augen größer wirken.
Auch durch Hyaluronsäure kann ein Lifting Effekt erzielt werden, indem diese an bestimmten Stellen injiziert wird. Bei Augenringen, welche durch eingesunkene Tränenrinnen entstehen und Knitterfältchen unter und seitlich der Augen können Hyaluronsäure-Injektionen eine deutliche Verbesserung erzielen. Hyaluronsäure bindet Wasser, wodurch ein Feuchtigkeitsdepot in der Haut entsteht und zudem Volumen aufgebaut werden kann.
Entstehen die Schlupflider durch abgesunkene Augenbrauen, kann das Fadenlifting für 1–2 Jahre für ein schönes Ergebnis sorgen. Hierbei werden resorbierbare PDO-Fäden in das Unterhautfettgewebe über den Augenbrauen schräg zum Haaransatz verlaufend eingelegt. An diesen kann die Haut nach oben gestrafft werden. Zudem bildet die Haut in den darauffolgenden Monaten frisches Kollagen, wodurch der Effekt noch verstärkt wird.
Kann man eine Unterlidstraffung ohne OP überhaupt durchführen?
Bei Augenringen teilweise ja, bei dicken Tränensäcken jedoch nicht. Letzteres kann nur durch eine Operation entfernt werden, da es sich um hervortretende Fettpolster handelt. Bei Augenringen kommt es darauf an, welche Ursache sie haben. Entsteht eine Verfärbung durch Blutgefäße, die durch eine dünne Haut durchscheinen, kann man eine Lidstraffung ohne OP nicht durchführen. Bei eingesunkenen Tränenrinnen jedoch kann man sich bereits nach einer Behandlung von seinen Augenschatten verabschieden.
Das könnte Sie auch interessieren
Der Ablauf einer Lidstraffung ohne OP bei Dr. Caroline Kim in München
Zunächst erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch. Hier erfahre ich, was Sie genau stört und was Sie sich wünschen. Dann kann ich Ihr Gesicht genau analysieren und wir besprechen, welche Methoden für Sie infrage kommen und prüfen, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen passen.
Bei einer Behandlung mit Botox® oder Hyaluron kann die Haut durch eine Salbe betäubt werden. Die meisten Patienten empfinden die Behandlung jedoch nicht als schmerzhaft. Beim Fadenlifting wird eine Lokalanästhesie eingesetzt. Die Behandlung selbst dauert 10–30 Minuten.
Normalerweise sind Sie sofort wieder gesellschaftsfähig und können eventuelle Rötungen mit Make-up kaschieren. Lediglich nach dem Fadenlifting kann es zu einer Ausfallzeit von 1-4 Tagen kommen. Bei Botox® und Hyaluronsäure sollten Sie am Behandlungstag auf Sport, Sauna und Solarium verzichten, beim Fadenlift 2-3 Tage.
Vereinbaren Sie Jetzt Ihren Termin
Wie sollte man sich nach einer Lidstraffung ohne OP verhalten?
1. Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen
Nach einer Behandlung mit Botox® und Hyaluronsäure sollten Sie am Behandlungstag auf körperliche Anstrengungen verzichten, beim Fadenlift für 2–3 Tage.
2. Verzichten Sie auf Sauna, Solarium und ausgedehnte Sonnenbäder
Sauna, Solarium und Sonnenbäder regen die Durchblutung an und sorgen so dafür, dass eventuelle Schwellungen sich verstärken. Bei Botox® und Hyaluronsäure reicht ein Tag, beim Fadenlift lieber 3–4 Tage.
3. Neigung zu blauen Flecken? Verzichten Sie auf den Konsum von Alkohol!
Vor allem Menschen, die zu blauen Flecken neigen, sollten nach der Behandlung für 2–3 Tage auf den Konsum von Alkohol verzichten, da dieser das Blut verdünnt und die Blutergüsse begünstigt.
4. Haben Sie etwas Geduld
Vor allem bei der Behandlung mit Botox® kann es sein, dass Sie in den ersten 2–3 Tagen keine Veränderung sehen. Dann beginnt die Wirkung und baut sich bis zum 14. Tag auf. Auch das Ergebnis der Hyaluronsäure Behandlung oder dem Fadenlift verändert sich noch nach der Behandlung.
Weitere Fragen und Antworten zur Lidkorrektur ohne OP
Wird bei der Augenlidstraffung ohne OP eine Narkose eingesetzt?
Nein, lediglich bei dem Fadenlift wird eine Lokalanästhesie gesetzt, wie man sie vom Zahnarzt kennt.
Können bei einer Lidstraffung ohne OP Schmerzen auftreten?
Es kommt selten zu Schmerzen nach der Lidstraffung ohne OP. Lediglich ein Gefühl der Hautspannung kann bei Behandlungen mit Hyaluronsäure und dem Fadenlift auftreten. Kommt es nach dem Fadenlift durch Schwellungen zu Schmerzen, können Sie Ibuprofen einnehmen, das lindert die Schmerzen sowie auch die Schwellungen.
Was kostet eine Lidstraffung ohne OP?
Eine Lidstraffung ohne OP bei Frau Dr. Kim in München kostet zwischen 300 und 1.000 Euro. Hierbei kommt es u.a. darauf an, welche Methode gewählt wird. Lassen Sie sich in einem Beratungsgespräch einen individuellen Behandlungs- und Kostenplan erstellen.
Warum gibt es mehrere Methoden zur Augenlidstraffung ohne OP?
Die Plastische Chirurgie hat sich in den letzten 20 Jahren so stark weiterentwickelt, dass immer mehr Methoden gefunden wurden, die im Gesamten immer minimalinvasiver und sanfter ausfielen. Wir sind sehr froh um eine Auswahl bewährter Methoden, denn nicht jede Methode passt zu jedem Menschen und seinen Bedürfnissen.
Für ein schönes und natürliches Ergebnis entwickelt die Spezialistin Dr. Caroline Kim in München ein individuelles und für Sie passendes Behandlungskonzept, das Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht.
Wie lange hält eine Lidstraffung ohne Operation?
Die Lidstraffung ohne Operation hält bei der Behandlung mit Botox® 4–8 Monate, bei der Behandlung mit Hyaluronsäure 8–18 Monate und beim Fadenlift bis zu 2 Jahre.
Welche Nebenwirkungen und Risiken können bei einer Lidkorrektur ohne OP auftreten?
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Rötungen, Schwellungen und Blutergüsse, wobei hier wirklich jeder Patient unterschiedlich reagiert. Bei manchen treten nicht einmal Rötungen auf, bei manchen sogar kleine blaue Flecken. Die Risiken sind sehr gering, da durch die resorbierbaren und höchst verträglichen Wirkstoffe keine Spätfolgen entstehen. Das größte Risiko ist das eines unzufriedenstellenden Ergebnisses. Begeben Sie sich daher nur in erfahrene Hände.
Kontaktanfrage
Unsere Mitgliedschaften bei Berufsverbänden - ärztliche Qualifikationen


